headerimg

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen

Ergebnisse in der Bildersuche

Weitere 13 Bilder gefunden. Alle anzeigen

  • Videos zu "Die Bürden des Shaolao"Datum17.08.2013 15:16
    Thema von Naranna im Forum Videos am Rande von WoW

    Hier ist der Link zu allen Folgen "Die Bürden des Shaolao"

    http://www.vanion.eu/world-of-warcraft/n...schlagung/5406/

  • Neues zu Patch 5.4Datum24.07.2013 07:30
    Thema von Naranna im Forum Patches und was sie be...

    In der Entwicklung
    Patch 5.4: Schlacht um Orgrimmar

    Inhalte
    EventsGeschichtePvEUnd vieles mehr!


    Garrosh Höllschreis gewissenlose Ausgrabungen im Tal der Ewigen Blüten haben ein übles Ende genommen – nicht nur für Pandaria, sondern für ganz Azeroth.
    In einem Komplex unter dem Flammenschlund hat Garrosh seine Anhänger – die „Wahre Horde“ – mit der erbeuteten Essenz des Alten Gottes Y'Shaarj erfüllt. Nun gehört ihm die Macht des urzeitlichen, verderbenden Wesens) und ihm steht nichts mehr im Wege, die Horde nach seinen eigenen Vorstellungen neu zu erschaffen: stark, gehorsam und vor allem „rein“.
    Vol'jins Versuche, die Rebellen der Horde in die Hauptstadt Orgrimmar zu führen, sind nicht unbemerkt geblieben – und die mächtigsten Helden der Allianz haben eingegriffen, um eine der wichtigsten Städte ihrer Feinde zu belagern. Wird sich die Allianz damit zufriedengeben, einen Despoten abzusetzen, oder werden sie die Horde in einem der schwächsten Momente ihrer Geschichte vernichten?

    Blogartikel: PTR-Patch 5.4 jetzt live!

    Neue Zone: Die Zeitlose Insel

    Die Zeitlose Insel ist wahrhaftig ein Rätsel. Seit Jahrtausenden taucht sie immer wieder aus den Nebeln Pandarias auf und verschwindet wieder. Zeit hat auf ihr keine Bedeutung und die Sonne geht weder auf noch unter. Dieser einzigartige Umstand hat das Interesse pandarianischer Entdecker, des bronzenen Drachenschwarms und des schwarzen Drachens Furorion geweckt.
    Die Zeitlose Insel ist ein neues Gebiet für Spieler der Maximalstufe, das sich an der Ostküste des Jadewaldes befindet. Egal ob man allein oder in einer Gruppe loszieht, man kann dort zeitlose Münzen sammeln (mit denen man einzigartige Ausrüstung von den dort Ansässigen kaufen kann) oder sich Gefechte mit riesigen Kreaturen oder gefährlichen Weltbossen liefern. Letztere schließen auch den verschollenen Feuergott der Yaungol, Ordos, sowie die vier Himmlischen Erhabenen ein, die nur darauf warten, dass sich Abenteurer, die Furorions legendäre Questreihe abgeschlossen haben, mit ihnen messen.

    Es gibt keine Questgeber auf der Zeitlosen Insel, die euch sagen was ihr tun müsst. Stürzt euch einfach ins Getümmel, sammelt Münzen und lasst euch auf die dynamischen Ereignisse, die Bosse und die Rätsel ein, die im noch unentdeckten Landesinneren auf euch warten.


    Legendäre Quest: Das Urteil des Schwarzen Prinzen


    Der schwarze Drache Furorion ist begierig darauf, hinter die Geheimnisse der Zeitlosen Insel zu kommen, und das aus gutem Grund. Die Insel birgt den Schlüssel, um die Energien der Erhabenen in einem Umhang noch um seine eigene Drachenmacht ergänzen zu können. Träger dieses neuen Umhangs von legendärer Qualität können dem tödlichen Weltboss Ordos an der Spitze der Zeitlosen Insel im Kampf gegenüber treten. Doch das ist nicht Furorions eigentliches Ziel. Stattdessen hofft der Schwarze Prinz, seine mächtigen Umhangträger in die Tiefen Orgrimmars zu schicken, um den Kriegshäuptling zu stürzen.


    Neuer Schlachtzug: Schlacht um Orgrimmar

    Der Tyrann muss abgesetzt werden. Die Belagerung Orgrimmars ist in drei Teile unterteilt und enthält 14 Bosse für Spieler der Maximalstufe. In diesem Schlachtzug wird man es an der Spitze der besten Kämpfer, die Azeroth zu bieten hat, mit Kriegshäuptling Garrosh Höllschrei aufnehmen. Vom Tal der Ewigen Blüten zu den mächtigen Toren Orgrimmars, die unter Belagerung stehen, dringt man zuletzt in Garroshs geheimen Unterschlupf in die schwelenden Tiefen des Flammenschlunds vor.
    Neuer Schlachtzugsmodus: Flexibel

    Der flexible Modus ist eine neue Schlachtzugsoption, die es Spielern gestattet, Teil einer großen Schlachtzugsgruppe zu sein, die sich taktischen Herausforderungen stellt, ohne sich dabei über die exakte Gruppengröße Gedanken machen zu müssen. Beim Zusammenstellen einer flexiblen Schlachtzugsgruppe von 10 bis 25 Spielern richtet sich die Schwierigkeit automatisch nach der Anzahl der Spieler, sodass immer eine angemessene Herausforderung besteht, egal wie groß die Gruppe ist. Gemessen an den anderen Schlachtzugsmodi befindet sich der Schwierigkeitsgrad des flexiblen Modus zwischen dem Schlachtzugsbrowser und dem normalen Modus ohne dabei Voraussetzungen für Gegenstandsstufen oder Rollen zu haben.


    Die Feuerprobe

    In Patch 5.4 ist es einfacher denn je, eine neue Rolle zu erlernen oder den gewohnten Spielstil zu perfektionieren. Sprecht mit euren Klassenausbildern (oder Prüfungsmeister Rotun im Tempel des Weißen Tigers am Kun-Lai), um zur Feuerprobe zu gelangen, wo ihr auf euch allein gestellt Klassenrollen üben könnt (Schutz, Heilung oder Schaden). Es gibt für jede Prüfung verschiedene Schwierigkeitsgrade – Bronze bis Gold und den anspruchsvollen „endlosen“ Modus, in dem ihr so lange wie möglich gegen Wellen von Gegnern aushalten müsst. Eure Punktestände und Zeiten werden aufgezeichnet, damit ihr sehen könnt, wie ihr euch im Vergleich mit euren Freunden oder Gildenmitgliedern geschlagen habt.


    Das Turnier der Erhabenen

    Die Erhabenen halten jede Woche ein Turnier auf der Zeitlosen Insel ab, um die Führungsqualitäten aufstrebender Haustiermeister und ihrer Haustiere zu testen. Um das Turnier zu gewinnen, müssen nacheinander drei legendäre Trainer sowie die vier Kinder der Erhabenen selbst besiegt werden. Dabei dürfen Haustiere weder geheilt noch wiederbelebt werden. Wenn ihr den Sieg erringt, könnt ihr euch mit den Kindern der Erhabenen anfreunden, die ihr besiegt habt und sie werden sich euch als Haustiere anschließen!

    Blogartikel: Patch 5.4 – Arena-Update



    Probiert jetzt den neuen Patch aus!

    Patch 5.4 steht zum Test auf dem Public Test Realm (PTR) zur Verfügung! Die Teilnahme am PTR-Test ermöglicht den Zugriff auf neue Inhalte vor ihrer offiziellen Veröffentlichung. Dieser Patch beinhaltet einen brandneuen Schlachtzug, eine neue Zone: Die Zeitlose Insel, Änderungen an der Klassenbalance, Fehlerbehebungen und vieles mehr! Charakter kopieren

  • Hexenmeister besonders schön : Tier 6Datum21.06.2013 11:34
    Thema von Naranna im Forum Transmogrifizieren ...

    Ich zeige an meiner lvl 90 Hexe Naranna den optischen Unterschied "einfach" episch mit gear 476 und daneben transmogrifiziert auf Tier 6. Bitte beachtet besonders den optisch lächerlichen "Helm" aus Pandaria und dagegen den Tier 6 Helm


    [[File:Naranna - optisch DER Lacher.jpg|none|auto]] [[File:Naranna transmogrifiziert zu Tier 6.jpg|none|auto]]

    Tier 6 Marken bekommt man im schwarzen Tempel im Schattenmondtal und in den Höhlen der Zeit in der Schlacht um den Hyjal. Eintauschen kann man diese Marken ebenfalls im Vorraum zum Schlachtzug "Schlacht um den Hyjal"

  • Patch 5.4 in VorbereitungDatum19.06.2013 08:50
    Thema von Naranna im Forum Patches und was sie be...

    PTR-Patch 5.4 jetzt live!


    von Rygarius 12 Jun 2013 07:04 MESZ
    29
    PTR-Patch 5.4 jetzt live!


    Patch 5.4 wird in Kürze zum Test auf dem Public Test Realms (PTR) zur Verfügung stehen! Die Teilnahme am PTR-Test ermöglicht den Zugriff auf neue Inhalte vor ihrer offiziellen Veröffentlichung. Dieser Patch beinhaltet einen brandneuen Schlachtzug, ein neues Gebiet: die Zeitlose Insel, Änderungen an der Klassenbalance, Fehlerbehebungen und mehr.

    PTR-Ausschlussklausel•Es gilt zu beachten, dass die untenstehenden Patchnotes nicht endgültig sind und sich vor der Veröffentlichung von Patch 5.4 noch einiges ändern kann.•Bitte beachten: Während des PTR-Tests von Patch 5.4 stehen unter Umständen nicht alle aufgeführten Inhalte zur Verfügung oder können nur zu bestimmten Zeiten getestet werden. Weitere Einzelheiten und Informationen zur Verfügbarkeit des PTRs gibt es in unserem PTR-Diskussionsforum.


    Inhalt

    AllgemeinTodesritterDruideKreaturenJägerHaustierkämpfeDungeons, Schlachtzüge & SzenarienMönchPvPPaladinPriesterSchurkeGegenständeSchamaneBenutzeroberflächeHexenmeisterKrieger
    Aktualisiert am 7. Juni
    World of Warcraft - PTR-Patch 5.4


    Allgemein
    Neuer Schlachtzug: Die Belagerung Orgrimmars•Weitere Informationen folgen in Kürze.
    Neues Feature: Flexibler Schlachtzugsmodus•Dabei handelt es sich um eine angepasste Schwierigkeitsstufe für arrangierte Schlachtzugsgruppen in beliebiger Größe zwischen 10 und 25. Das bedeutet, dass es jetzt möglich ist, Schlachtzüge mit beispielsweise 15 oder 22 Mitgliedern zu veranstalten! Die Schwierigkeit passt sich automatisch der Anzahl der anwesenden Spieler an, während die sich die Begegnungen in ihrer Schwierigkeit irgendwo zwischen Schlachtzugsbrowser und normaler Schwierigkeit befinden.•Der flexible Schlachtzugsmodus benötigt zum betreten eine vorgefertigte Gruppe, hat jedoch keine Gegenstandstufen- oder Rollenbeschränkungen. Sowohl BattleTag™-Freunde als auch Freunde können teilnehmen.•Die Gegenstandsstufe der Beute liegt zwischen Schlachtzugsbrowser und normalem Modus und wird ähnlich dem Schlachtzugsbrowser über ein individuelles Beutesystem vergeben. Bonuswürfe und Beutespezialisierung werden unterstützt.•Die Spieler können genauso wie im normalen oder heroischen Modus Schlachtzugserfolge erringen.•Die Zuweisung des flexiblen Modus ist unabhängig vom Schlachtzugsbrowser oder vom normalen Modus.•Der flexible Schlachtzugsmodus steht derzeit nur für die Belagerung Orgrimmars zur Verfügung. Die unerschiedlichen Flügel des Schlachtzugs werden ähnlich dem Schlachtzugsbrowser freigeschaltet. Wir werden die Möglichkeit ins Auge fassen, den flexiblen Schlachtzugsmodus zukünftig auch für ältere Schlachtzüge anzubieten.•Mehr Informationen über den flexiblen Schlachtzugsmodus gibt es in unserem Blog mit dem Titel Ein Schlachtzug für jede Gelegenheit: Vorschau auf flexible Schlachtzüge.
    Neues Gebiet: Zeitlose Insel•Weitere Informationen folgen in Kürze.
    Neues Feature: Feuerprobe•In der neuen Feuerprobe können Spieler einzeln ihre Kampfleistung testen und verbessern.•Bei der Feuerprobe stellen sich Spieler Herausforderungen, die auf Schadens-, Tank- oder Heilerrollen zugeschnitten sind.•Dies bietet eine hervorragende Möglichkeit, tanken oder heilen zu lernen, ohne eine Gruppe zu benötigen.•Jede Herausforderung steht in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung: bronze, silber, gold und endlos. Höhere Schwierigkeitsstufen bieten schwerere und vielfältigere Gegner.•Im Endlosmodus kann man sich gegen zunehmend stärkere Gegner bewähren. Die besten Ergebnisse können mit Freunden oder Gildenmitgliedern verglichen werden.•[PTR]: Zugang zur Feuerprobe sowie weitere Informationen folgen in Kürze.
    Neues Feature: virtuelle Realms•Virtuelle Realms sind Verschmelzungen mehrerer Realms, die sich genauso wie ein einzelner Realm verhalten. Spieler innerhalb desselben virtuellen Realms können Gilden beitreten, auf ein gemeinsames Auktionshaus zugreifen, sich zu Arenateams und Schlachtzügen zusammenschließen, sowie Dungeon- und Questgruppen bilden.•Spieler desselben virtuellen Realms erhalten ein (#) neben ihrem Namen.
    Klassen•Von Spielern hervorgerufene Furchteffekte erhöhen das Bewegungstempo des Ziels nicht mehr.•Der Racheanstieg durch kritische Treffer wurde halbiert.


    Todesritter
    Unheilig•'Meister der Ghule' verringert jetzt die Abklingzeit von 'Totenerweckung' um 60 Sek.


    Druide
    Allgemein•'Anregen' gewährt dem Ziel jetzt 10 Sek. lang pro Sekunde Mana in Höhe von 50 % der Willenskraft des zaubernden Druiden.•Die Wiederherstellungsversion von 'Wildpilz' beschwört jetzt einen einzelnen Pilz am Standort des verbündeten Ziels. Wird der Pilz erneut beschworen, wird er an den neuen Ort verlegt und behält die angesammelte Bonusheilung. Die Heilung eines einzelnen Pilzes entspricht jetzt ungefähr der vereinten Heilung von 3 früheren Pilzen.
    Talente•'Traum des Cenarius' wurde vollständig geändert, um die Komplexität zu verringern und die Nützlichkeit zu erhöhen, jedoch den Charakter der Effekte beizubehalten. Die Vorteile sind jetzt spezialisierungsbedingt. •Gleichgewicht: Erhöht die von 'Heilende Berührung' geheilte Menge um 20 %. Das Wirken von 'Heilende Berührung' erhöht jetzt den Schadensbonus der nächsten Finsternis um 10 %.•Wildheit: Erhöht die von 'Heilende Berührung' geheilte Menge um 20 %. Das Wirken von 'Heilende Berührung' erhöht den Schaden des nächsten Einsatzes von 'Zerfetzen' um 15 %.•Wächter: Erhöht die von 'Heilende Berührung' geheilte Menge um 20 %. Kritische Treffer der Fähigkeit 'Zerfleischen (Bär)' haben eine Chance von 50 %, dass aus dem nächsten Wirken von 'Heilende Berührung' oder 'Wiedergeburt' ein kostenloser Spontanzauber wird, der in allen Gestalten gewirkt werden kann.•Wiederherstellung: 'Zorn' verursacht 20 % mehr Schaden und heilt ein verbündetes Ziel um 100 % des verursachten Schadens.•'Herz der Wildnis' gewährt Wiederherstellungsdruiden jetzt auch einen Bonus von 25 % auf Heilungen.•'Massenumschlingung' ist nicht mehr auf maximal 5 Ziele begrenzt.•'Schnelligkeit der Natur' ist jetzt kein Talent mehr sondern ein Zauber, die Wiederherstellungsdruiden auf Stufe 30 erlernen.•Die Aktivierung von 'Wache der Natur' führt jetzt dazu, dass Heilzauber einen zusätzlichen Heileffekt in Höhe von 25 % der geheilten Menge auf einem Verbündeten in der Nähe hervorruft. Dieser erfolgt zusätzlich zum existiernden Effekt, der einem nahen Gegner 25 % der verusachten Heilung als Schaden zufügt.•'Seele des Waldes' wurde teilweise abgeändert, um es für Gleichgewichts-, Wächter- und Wiederherstellungsdruiden attraktiver zu machen. •Gleichgewicht: Beim Wirken von 'Zorn', 'Sternenfeuer' und 'Sternensog' besteht eine Chance von 10 %, dass die nächste 'Astrale Vereinigung' den Druiden sofort in einen Finsterniszustand übergehen lässt. Kritische Treffer haben eine Chance von 20 %, diesen Effekt auszulösen.•Wächter: Die Wuterzeugung durch 'Zerfleischen (Bär)' wird um 20 % statt 30 % erhöht, jedoch gilt der Bonus jetzt auch für die Wuterzeugung durch 'Urfuror'.•Wiederherstellung: Gewährt dem Druiden jetzt 100 % Tempo auf das Wirken des nächsten Zaubers nach dem Wirken von 'Rasche Heilung' (vorher 75 %).•'Yseras Gabe' ist ein neues Talent, das den Druiden alle 5 Sek. um 5 % seiner maximalen Gesundheit heilt. Falls der Druide über volle Gesundheit verfügt, wird stattdessen der am schwersten verletzte Verbündete in der Nähe geheilt. Dieses Talent füllt die Lücke die durch 'Schnelligkeit der Natur' entstanden ist.
    Glyphen•Die Glyphe 'Anregen' sorgt jetzt dafür, dass sowohl der Druide als auch das Ziel von 60 % des normalen Effektes profitieren, wenn der Zauber auf ein anderes Ziel als den Druiden selbst gewirkt wird.
    Gleichgewicht•Mondkingestalt verringert den erlittenen Schaden nicht mehr um 15 %.


    Jäger
    Allgemein•Der Schaden und die Fokuskosten von 'Arkaner Schuss' wurden um 50 % erhöht.
    Talente•'Aspekt des eisernen Falken' verringert den erlittenen körperlichen Schaden jetzt um 10 % (vorher 15 %).•'Unterdrückender Schuss' ist kein Talent mehr sondern eine Fähigkeit von Treffsicherheitsjägern.
    Treffsicherheit•'Bindender Schuss' ist keine Fähigkeit für Treffsicherheitsjäger mehr sondern wieder ein Talent.


    Mönch
    Talente•'Ring des Friedens' hat einen neuen visuellen Effekt erhalten.


    Paladin
    Allgemein•'Böses vertreiben' hat jetzt eine Abklingzeit von 15 Sek. (Hinweis: 'Glyphe 'Böses vertreiben'' wird eine Änderung erfahren und in einem zukünftigen PTR-Patch beschrieben werden.
    Talente•'Bürde der Schuld' wurde durch ein neues Talent namens 'Böses ist Ansichtssache' ersetzt, das es dem Paladin ermöglicht, 'Böses vertreiben' gegen Spielercharaktere und Wildtiere einzusetzen.•'Hand der Reinheit' verringert jetzt den durch regelmäßige Schadenseffekte verursachen Schaden um 80 % (vorher 70 %) sowie den Schaden durch regelmäßige Schadenseffekte, die nicht durch Immunitäten verhindert werden können, um 40 % (vorher 0 %).•'Unbeugsamer Geist' wurde vereinfacht. Die Abklingzeit von 'Gottesschild', 'Göttlicher Schutz' und 'Handauflegung' wird jetzt um 50 % verringert.
    Glyphen•Die Glyphe 'Inquisition' wurde verändert. Die Glpyhe erhöht jetzt jedes Mal, wenn der Paladin einem Ziel den Todesstoß versetzt, das Erfahrung oder Ehre gewährt, die Dauer von 'Inquisition' um 30 Sek. auf maximal 2 Min.
    Vergeltung•Die Ablkingzeit der Vergeltungsversion von 'Wächter der Uralten Könige' wurde auf 3 Min. (vorher 5 Min.) und die maximale Stapelanzahl auf 12 verringert.•'Inquisition' hält jetzt 20 Sek. pro Aufladung heiliger Kraft (vorher 10 Sek.).


    Priester
    Talente•'Engelsfeder' erhöht jetzt das Bewegungstempo um 80 % (vorher 60%) und die Dauer aller Federn wurde auf 10 Min. erhöht (vorher 5 Min.).•'Himmlische Einsicht' gewährt Disziplinpriestern jetzt eine Chance von 100 %, dass der Effekt nach dem Einsatz von 'Sühne' ausgelöst wird (vorher 40 %).•Die Grenze für Schaden und Heilung von 'Schicksalshafte Wendung' wurde auf 35 % erhöht (vorher 20 %).
    Schatten•Schattengestalt verringert den erlittenen Schaden nicht mehr um 15 %.
    Klassenrüstungen•Der PvP-Setbonus (4 Teile) für Schattenpriester bringt nicht mehr alle Ziele in einem Bereich zum Schweigen, sondern betrifft nur noch den Charakter, der 'Vampirberührung' gebannt hat.


    Schurke
    Allgemein•'Gesundung' stellt jetzt alle 3 Sek. 4 % der maximalen Gesundheit wieder her (vorher 3 %).
    Talente•'Nachtpirscher' erhöht jetzt den verursachten Schaden von Fähigkeiten in Verstohlenheit um 50 % (vorher 25 %).
    Kampf•'Mordlust' wurde verändert. Wenn 'Klingenwirbel' nicht aktiv ist, trifft 'Mordlust' jetzt das Ziel des Schurken (oder das nächstgelegene gültige Ziel, wenn keins ausgewählt wurde) 7-mal. 'Mordlust' bleibt unverändert, wenn 'Klingenwirbel' aktiv ist.


    Schamane
    Allgemein•Der Radius von 'Heilender Regen' wurde auf 12 Meter erhöht (vorher 10 Meter).
    Talente•'Astralverscheibung' hat jetzt eine Abklingzeit von 90 Sek. (vorher 120 Sek.).•Der von 'Entfesselter Furor' ausgelöste Effekt von 'Waffe der Flammenzunge' erhöht jetzt den Schaden von 'Blitzschlag' 30 % (vorher 20 %).
    Glyphen•Die Glyphe 'Kettenbildung' erhöht jetzt die Abklingzeit von 'Kettenheilung' um 2 Sek. (vorher 4 Sek.).•Die Glyphe 'Totem des Feuerelementars' verringert jetzt die Abklingzeit und Dauer von Totem des Feuerelementars um 50 % (vorher 40 %).•Die Glyphe 'Springflut' verringert jetzt die direkte Initialheilung von 'Springflut' um 75 % (vorher 90 %).
    Verstärkung•Der Schwächungseffekt von 'Sturmschlag' gilt jetzt auch für 'Elementarschlag'.
    Wiederherstellung•Die Manakosten von 'Springflut' wurden um 25 % verringert.


    Hexenmeister
    Allgemein•'Teufelsrüstung' verringert den erlittenen Schaden nicht mehr um 10 %.


    Krieger
    Allgemein•'Wutanfall' wird jetzt auch von kritischen Treffern von 'Verwüsten' und 'Schildschlag' ausgelöst.•'Zerschmetternder Wurf' kostet keine Wut mehr.
    Talente•'Wütende Regeneration' heilt den Krieger jetzt sofort um 10 % seiner maximalen Gesundheit (vorher 5 %) und zusätzlich im Verlauf von 5 Sek. um weitere 10 % (vorher 5 %).
    Waffen•'Zerschmettern' fügt Zielen, die von 'Kolossales Schmettern' betroffen sind, jetzt 10 % zusätzlichen Schaden zu.
    Furor•'Titanengriff' funktioniert jetzt auch mit Stangenwaffen.


    Kreaturen•Änderung für Bonuswürfe: Spieler, die nicht über Münzen verfügen oder sich nicht für einen Bonuswurf entscheiden, nachdem sie einen Weltboss (Sha des Zorn, Galleon, Nalak und Oondasta) besiegt haben, können später in derselben Woche zurückkehren und ihren Bonuswurf einsetzen. Die Begrenzung wurde nicht geändert und liegt weiterhin bei einem Versuch und einem Bonuswurf pro Boss pro Woche.


    Haustierkämpfe
    Kaustierkampf - Allgemein•Auf der Zeitlosen Insel steht jetzt ein neues Haustierkampfturnier zur Verfügung. Weitere Details folgen in Kürze!•Spieler können jetzt 3 beliebige makellose Kampfsteine derselben Famile gegen einen einzelnen gekennzeichneten makellosen Kampfstein eintauschen.•In Haustierkämpfen, bei denen man zuschauen kann, werden jetzt korrekte Gesundheitsbalken angezeigt.•Kampfhaustierstufen werden jetzt nur auf der Karte angezeigt, wenn Kampfhaustiere aufgespürt werden.•Der passive Effekt des Typs "Aquatisch" verringert jetzt den erlittenen Schaden von regelmäßigen Schadenseffekten um 50 % (vorher 25 %).•Der passive Effekt des Typs "Kleintier" macht Kleintiere jetzt immun gegen Bewegungsunfähigkeits-, Betäubungs- und Schlafeffekte.•Der passive Effekt des Typs "Drachkin" wird jetzt aktiviert, nach die Gesundheit eines Haustiers unter 50 % fällt (vorher 25 %).•Der passive Effekt des Typs "Elementar" betrifft jetzt nur noch direkte negative Wettereffekte. (z. B. wird die Präzisionsverringerung von 'Sandsturm' nicht angewandt, die Schadenverringerung hingegen schon.)•Der passive Effekt des Typs "Magisch" beschränkt die Maximalmenge des erlittenen Schadens jetzt auf 35 % der maximalen Gesundheit (vorher 40 %).
    Kampfhaustieres•Dunkelmond-Zeppelin: Einige Fähigkeiten haben die Position getauscht.•Mechanischer Pandarendrachling: Einige Fähigkeiten haben die Position getauscht.
    Kampfhaustierfähigkeiten•'Präzision' betrifft jetzt das gesamte Team.•'Dunkles Simulakrum' wurde durch eine neue Fähigkeit ersetzt: 'Fäule' 'Fäule' verursacht Untotschaden und lässt das Haustier vorrübergehend zum Typ "Untot" zählen.•'Dreihornansturm' hat jetzt eine Abklingzeit von einer Runde.•'Dreihornschild' zeigt jetzt die korrekte Schadensverringerung an.


    Dungeons, Schlachtzüge & Szenarien
    Dungeons•Spieler, die eine realmspezifische Bestzeit im Herausforderungsmodus eines Dungeons erlangen (dei Gruppe muss mindestens 3 Spieler desselben Realms enthalten), werden vorrübergehend mit einem dungeonabhängigen Titel belohnt (z. B. Belagerungsbrecher für die Belagerung des Niuzaotempels, Dunkelmeister für Scholomance usw.). Dieser Titel bleibt solange erhalten, wie ein Spieler die Bestzeit des Realms hält. Das Erlangen einer realmspezifischen Bestzeit gewährt obendrein einen Heldentatserfolg, um die Leistung zu würdigen.


    PvP•Die Ausrüstung des erbitterten Gladiators für Saison 14 ist jetzt verfügbar. Die Eliteausführung der erbitterten Ausrüstung benötigen zum Kauf eine Wertung von 2000.•Die tyrannische Ausrüstung der Saison 13 kann jetzt gegen Ehrenpunkte erworben werden.•Die bösartige Ausrüstung der Saison 12 kann jetzt hergestellt werden.•[PTR]: Zu Testzwecken wird es möglich sein, beim erbitterten Flaschatauren in der Nähe des Niuzaotempels erbitterte Standardausrüstung gegen Gold zu erwerben.


    Gegenstände•Alle permanenten Gegenstandsverzauberungen durch Verzauberkunst, Ingenieurskunst, Lederverarbeitung, Schneiderkunst und zahlreiche Händler oder Quests können jetzt auf Gegenstände jeder Stufe angewandt werden. Das bedeutet, dass alle Verzauberungen jetzt auf Erbstücke angewandt werden können. •Hochstufige Verzauberungen, die auf Gegenständige niedrigstufiger Charaktere angewandt werden, werden skaliert, damit sie den Verbesserungen dieses Stufenbereichs entsprechen.•Niedrigstufige Verbesserungen, die auf Gegenständge hochstufiger Charaktere angewandt werden, werden nicht über ihren vorgesehenen Stufenbereich aufgewertet.


    Benutzeroberfläche•Die überflüssige Soundoption "Hardwarebeschleunigt" wurde entfernt.

  • Thema von Naranna im Forum Die Geschichten von Wo...

    Warcraft: Orcs & Humans

    Veröffentlicht im November 1994Spiel für PC / MAC


    Seit Urzeiten hatte der gefallene Titan Sargeras geplant, alles Leben auf Azeroth zu vernichten. Zu diesem Zweck ergriff er Besitz vom Menschenzauberer Medivh und zwang ihn, sich mit Gul'dan, einem Orc-Hexenmeister auf der Welt Draenor, in Verbindung zu setzen. Dort waren Sargeras' dämonische Diener der Brennenden Legion damit beschäftigt, die einstmals friedlichen Orcs zu verderben und in eine blutrünstige Armee zu verwandeln, die später als die „Horde“ bekannt werden sollte. Diese abscheuliche Armee fiel durch das Dunkle Portal – ein von Medivh und Gul'dan geschaffenes Tor zwischen den Dimensionen – in Azeroth ein und griff das Menschenkönigreich Sturmwind an. Mithilfe der Halborcin Garona kämpften Menschen wie Anduin Lothar tapfer für den Schutz ihres Reiches. Letzten Endes überrollte die mächtige Horde jedoch Sturmwinds Verteidigung. Inmitten des tragischen Falls von Sturmwind hinterging Garona ihre Verbündeten und besiegelte mit dem Mord an König Llane Wrynn die Niederlage des Königreichs.

    Warcraft II: Tides of Darkness

    Veröffentlicht im Dezember 1995Spiel für PC / MAC


    Das menschliche Königreich Sturmwind war von der Horde besiegt worden. Der Held Anduin Lothar versammelte die verstreuten Überbleibsel der Menschenarmee und führte die Flüchtlinge nordwärts über das Große Meer ins Königreich Lordaeron. Mit Unterstützung anderer Nationen – Menschen, Gnome, Elfen und Zwerge – schmiedete er ein großes Bündnis, die Allianz, gegen die Orcs und ihren erbarmungslosen neuen Anführer, Orgrim Schicksalshammer. Die scheinbar unaufhaltsame Horde setzte ihren Zerstörungszug fort und verstärkte die anwachsende Armee mit wilden Trollen und brutalen Ogern. Doch kurz vor dem sicher geglaubten Sieg sagten sich Gul'dan und seine Anhänger von ihren Verbündeten los, um in selbstsüchtiger Absicht nach mächtigen Artefakten zu suchen, was den Rückzug der geschwächten Horde zur Folge hatte. Schicksalshammer gelang es, die Orcs noch einmal um sich zu sammeln, als er Lothar in einer blutigen Schlacht niederstreckte, doch der Tod des Helden konnte die Entschlossenheit der Allianz nicht schwächen. Turalyon, Lothars treuer Stellvertreter, übernahm kurzerhand die Führung über Azeroths Verteidigungstruppen und bezwang die Horde schließlich.

    Warcraft II: Beyond the Dark Portal

    Veröffentlicht im April 1996Erweiterung für PC / MAC


    Nach der Zerstörung von Azeroths Dunklem Portal durch die siegreiche Allianz übernahm der Orc-Schamane Ner’zhul das Kommando über die verbliebene Horde auf Draenor. Dort plante er Portale zu anderen, nicht verderbten Welten zu erschaffen, um der Reihe nach in sie einzufallen. Um die für diesen interdimensionalen Eroberungszug nötigen Rituale durchführen zu können, entsandte Ner’zhul Orc-Truppen durch das intakte Dunkle Portal seiner Welt, die in Azeroth nach mächtigen Relikten suchen sollten. Als sie der Pläne der Horde gewahr wurden, marschierten die Helden der Allianz auf Draenor ein, um der Bedrohung durch die Orcs für immer ein Ende zu setzen. Im Angesicht der bevorstehenden Niederlage gegen seine Feinde gelang es Ner'zhul jedoch, zahlreiche Portale zu neuen Welten öffnen. Die daraus resultierende magische Überladung zerstörte Draenor und schloss viele große Helden Azeroths auf der Scherbenwelt – den Überresten des Planeten – ein.

    Warcraft III: Reign of Chaos

    Veröffentlicht im Juli 2002Spiel für PC / MAC


    Nach Jahren der Gefangenschaft wurden die auf Azeroth verbliebenen Orcs von einem ehemaligen Sklaven namens Thrall befreit. Der junge Schamane und seine neue Horde flohen auf den Kontinent Kalimdor, um der Invasion durch die Brennende Legion, einer dämonischen Armee, die danach trachtet, ganz Azeroth zu verwüsten, zu entkommen. Um die Verteidigung der Welt zu schwächen, setzte die Legion eine schreckliche neue Waffe ein: die untote Geißel. Prinz Arthas Menethil aus Lordaeron kämpfte tapfer, um seine Ländereien vor dem gefährlichen Feind zu schützen, schloss sich jedoch aus Furcht und Verzweiflung schließlich den Truppen des Lichkönigs – des geheimnisvollen Anführers der Geißel – an. Auf Kalimdor ließ Thralls Horde alte Feindschaften ruhen und stellte sich mit anderen Völkern einer von dem Dämonenlord Archimonde angeführten, gewaltigen Offensive der Legion entgegen. Unter schweren Verlusten besiegten Menschen, Nachtelfen und Orcs auf dem heiligen Berg Hyjal ihre Feinde.

    Warcraft III: The Frozen Throne

    Veröffentlicht im Juli 2003Erweiterung für PC / MAC


    Während die Armeen der Menschen und der Orcs sowie ihre Verbündeten sich von den Kämpfen gegen die Brennende Legion erholten, schlachtete der zum Todesritter gewordene Arthas Menethil die Einwohner der östlichen Königreiche Azeroths im Namen der Geißel ab. Doch es bildeten sich neue Truppen, die Arthas und seine Handlanger besiegen wollten: die Banshee Sylvanas Windläufer rebellierte, um eine als „die Verlassenen“ bekannte Splitterfraktion der Untoten zu bilden, und der dämonisch verderbte Nachtelf Illidan Sturmgrimm schickte seine Truppen auf den eisigen Kontinent Nordend, um den Lichkönig anzugreifen. Arthas eilte seinem Herrn zu Hilfe und besiegte Illidan, der nach einer schmachvollen Niederlage in die Scherbenwelt floh. Da er sich nun endlich in unmittelbarer Nähe des Machtzentrums der Geißel befand, tat Arthas das Unfassbare und verschmolz seinen Geist mit dem des Lichkönigs.

    World of Warcraft

    Veröffentlicht im November 2004Spiel für PC / MAC


    Um die Trockenregion Durotar zu besiedeln, stärkte Thralls neue Horde ihre Reihen, indem sie den untoten Verlassenen anbot, sich den Orcs, Tauren und Trollen anzuschließen. Währenddessen schworen die Zwerge, Gnome und das uralte Volk der Nachtelfen einer neu erstarkten und vom Menschenkönigreich Sturmwind angeführten Allianz die Treue. Nach dem geheimnisvollen Verschwinden des Königs von Sturmwind, Varian Wrynn, wurde Hochlord Bolvar Fordragon zum Regenten, jedoch beeinflusst durch Manipulation und Bewusstseinskontrolle des, als menschliche Edelfrau getarnten, schwarzen Drachen Onyxia. Als Onyxias Machenschaften von einer Gruppe Helden untersucht wurden, traten uralte Feinde auf der ganzen Welt zum Vorschein, die Horde und Allianz gleichermaßen bedrohten.

    Angriff auf den Pechschwingenhort

    Veröffentlicht im Juli 2005World of Warcraft Patch 1.6


    Tief im brennenden Herzen des Schwarzfelses führte der schwarze Drache Nefarian abartige Experimente mit dem Blut anderer Drachenschwärme durch. Mit der Absicht, sich die gesamte Region zu unterwerfen, mobilisierte er die verbliebene Dunkle Horde – eine skrupellose Armee, die der Blutrünstigkeit der alten Horde in nichts nachstand. Diese verderbten Orcs, Trolle und anderen Rassen kämpften gegen den Feuerfürsten Ragnaros und die undurchsichtigen Dunkeleisenzwerge um die Herrschaft über den schwelenden Berg. Bevor furchtlose Helden ihn bezwangen, erschuf Nefarian die widernatürlichen chromatischen Drachen und eine Legion weiterer Monstrositäten. So wollte er eine Armee zusammenstellen, die schlagkräftig genug wäre, die Herrschaft über ganz Azeroth an sich zu reißen, und die die Fortführung des Vermächtnisses seines berüchtigten Vaters, „Todesschwinge der Zerstörer“, sichern sollte.

    Der Aufstieg des Blutgottes

    Veröffentlicht im September 2005World of Warcraft Patch 1.7


    Vor vielen Jahren versuchten treue Priester des Blutgottes „Hakkar der Seelenschinder“, im zerstörten Tempel Atal'Hakkar den Avatar der zornigen Gottheit zu beschwören. Doch seine Anhänger, die Priester der Atal’ai, entdeckten, dass dies nur in Zul’Gurub, der antiken Hauptstadt des Gurubashi-Stammes, möglich war. Nach seiner Wiedergeburt in der Dschungelfestung erlangte Hakkar die Kontrolle über den Gurubashi-Stamm und sterbliche Kämpen der mächtigen Tiergötter der Trolle. Selbst die vom weisen Zandalari-Stamm rekrutierten Helden der Horde und der Allianz konnten dem düsteren Einfluss des Seelenschinders durch ihre Invasion von Zul'Gurub kaum Einhalt gebieten.

    Die Tore von Ahn’Qiraj

    Veröffentlicht im Januar 2006World of Warcraft Patch 1.9


    Die lang hinter dem Skarabäuswall verborgene große Wüstenfestung Ahn’Qiraj beheimatete die insektoiden Qiraji, ein wildes Volk, das einst den Kontinent Kalimdor hatte verwüsten wollen. Doch hinter den Mauern von Ahn'Qiraj verbarg sich noch etwas wesentlich Unheilvolleres: der Alte Gott C’Thun, dessen Bösartigkeit Azeroth schon seit Urzeiten durchdrungen hatte. Während C’Thun die Qiraji aufstachelte, bereiteten sich Allianz und Horde auf einen großen Krieg vor. Die „Macht von Kalimdor“, eine gemeinsame Armee aus Soldaten der Allianz und der Horde, öffnete unter dem Befehl des unbeugsamen Orcs Varok Saurfang die Tore von Ahn’Qiraj. Ihre Mission: die Ruinen und Tempel von Ahn’Qiraj zu belagern und die Schrecken vergangener Zeiten zu vernichten.

    Schatten der Nekropole

    Veröffentlicht im Juni 2006World of Warcraft Patch 1.11


    Da der Lichkönig die untote Plage möglichst schnell über ganz Azeroth verbreiten wollte, schenkte er einem seiner ergebensten Diener, dem Lich Kel’Thuzad, die fliegende Zitadelle Naxxramas – eine furchteinflößende Operationsbasis für die Geißel. Unablässige Angriffe von Fraktionen des Scharlachroten Kreuzzugs und der Argentumdämmerung schwächten die Verteidigung der fliegenden Festung und ermöglichten einen Einbruch, der zu Kel’Thuzads Niederlage führte. Ein Verräter in den Reihen des Ritterordens der Argentumdämmerung floh jedoch mit Kel’Thuzads verderbten Überresten nach Nordend, wo der gefallene Lich wiederbelebt werden konnte.

    The Burning Crusade

    Veröffentlicht im Januar 2007Erweiterung für World of Warcraft


    Der Verdammnislord Kazzak öffnete erneut das Dunkle Portal zur Scherbenwelt, woraufhin Heerscharen räuberischer Dämonen der Brennenden Legion in Azeroth einfielen. Expeditionen der durch ihre neuen Verbündeten – Blutelfen und Draenei – verstärkten Horde und Allianz durchschritten das Portal, um die Invasion an ihrem Ursprungsort zu bekämpfen. Auf der ausgetrockneten Höllenfeuerhalbinsel der Scherbenwelt entdeckte die Allianz mehrere ihrer Helden, die Jahre zuvor durch das Portal gestoßen waren. Zur gleichen Zeit nahm die Horde Kontakt zu den Mag’har auf – „unverdorbenen“ Orcs, die nicht an der ursprünglichen Invasion Azeroths durch ihr Volk teilgenommen hatten. Durch die Expedition zur Scherbenwelt ergaben sich weitere Konflikte der Horde und Allianz mit den Mitgliedern der Legion und den Stellvertretern von Illidan Sturmgrimm, der das zerbrochene Reich für sich in Anspruch genommen hatte.

    Der Schwarze Tempel

    Veröffentlicht im Mai 2007World of Warcraft Patch 2.1


    Um zum Herrscher über die gesamte Scherbenwelt aufzusteigen, hatte Illidan der Verräter für seine Truppen eine mächtige Festung im Schwarzen Tempel, einer ehemaligen Zitadelle der Draenei, errichtet. Doch nach der Niederlage seiner treuesten Stellvertreter, darunter der verräterische ehemalige Anführer der Blutelfen, Kael'thas Sonnenwanderer, begann sein Einfluss zu schwinden. Hierdurch ergab sich für Akama, einen Weisen aus den Reihen einer Draenei-Gruppe namens „die Zerschlagenen“, die Möglichkeit der Rebellion gegen den selbst ernannten „Fürst der Scherbenwelt“. Gemeinsam mit der stoischen Nachtelfin Maiev Schattensang, die Illidan gefangen gehalten hatte, half Akama einer Heldengruppe dabei, in Illidans Machtzentrale einzudringen und der Herrschaft des Verräters ein für alle Mal ein Ende zu bereiten.

    Die Götter von Zul’Aman

    Veröffentlicht im November 2007World of Warcraft Patch 2.3


    Nach Jahren der Kämpfe an der Seite der alten Horde zog sich der Troll-Kriegsherr Zul'jin nach Zul’Aman zurück. In der Hauptstadt der Amanitrolle erschuf er seine Arme mithilfe geheimnisvoller dunkler Mächte neu. Während die Augen Azeroths auf den Kampf gegen die Brennende Legion und die Expedition in die Scherbenwelt gerichtet waren, fielen Schatzsucher in Zul’Aman ein und entfachten von Neuem Zul’jins Hass auf die Außenwelt – besonders auf die Hochelfen aus Quel'Thalas. Als er erfuhr, dass diese „Blutelfen“ sich in seiner Abwesenheit der Horde angeschlossen hatten, erklärte der wütende Zul’jin sowohl der Horde als auch der Allianz den Krieg.

    Wut des Sonnenbrunnens

    Veröffentlicht im März 2008World of Warcraft Patch 2.4


    Kurz nach seiner Niederlage in der Scherbenwelt kehrte Kael’thas Sonnenwanderer in die Blutelfenstadt Silbermond zurück. Doch statt sein Volk wie versprochen zu Ruhm zu führen, verriet es der in Ungnade gefallene Prinz. Kael’thas hatte vor, den legendären Sonnenbrunnen – die Quelle der Blutelfenmagie – zu nutzen, um den Dämonenlord Kil'jaeden nach Azeroth zu beschwören. Unterstützt von einer gemeinsamen Kommandoeinheit aus Blutelfen und Draenei konnten Helden der Offensive der Zerschmetterten Sonne, der Horde und der Allianz Kael’thas und Kil'jaeden gerade noch rechtzeitig aufhalten und den Sonnenbrunnen mithilfe des Draenei-Propheten Velen reinigen.

    Wrath of the Lich King

    Veröffentlicht im November 2008Erweiterung für World of Warcraft


    Nach der Reinigung des Sonnenbrunnens kehrte auf der Welt unheilvolle Stille ein. Und wie auf ein Wort hin startete die untote Geißel einen sich diesmal weit über die Östlichen Königreiche hinaus erstreckenden Großangriff auf Azeroths Städte und Siedlungen. Unter dem Druck, mit einer kompletten Armee antworten zu müssen, schickte Kriegshäuptling Thrall eine unter Befehl des Oberanführers Garrosh Höllschrei stehende Expeditionsarmee nach Nordend. In der Zwischenzeit kehrte der vermisste Menschenkönig Varian Wrynn endlich in die Stadt Sturmwind zurück und beanspruchte seine Krone. Er entsandte eine gleich starke, von Bolvar Fordragon angeführte Armee, um den Lichkönig und alle Truppen der Horde zu besiegen, die sich ihr in den Weg stellten.

    Die Geheimnisse von Ulduar

    Veröffentlicht im April 2009World of Warcraft Patch 3.1


    Der Marsch der Horden- und Allianzarmeen durch Nordend hatte eine Reihe von Siegen zur Folge. Allerdings verblassten diese Erfolge vor einer Entdeckung des Forschers Brann Bronzebart im antiken Titanenkomplex Ulduar. Diese geheimnisvolle Festung war erbaut worden, um den Alten Gott Yogg-Saron gefangen zu halten, ein unfassbar bösartiges Wesen, dessen Einfluss den Kontinent Nordend bereits durchsetzt hatte. Mit Branns Hilfe drangen kleine Einheiten der Allianz und Horde in Ulduar ein, um gegen Yogg-Saron zu kämpfen, der den Angreifern rätselhafte Visionen entgegenwarf: die Herstellung eines Jahrtausende alten Artefakts namens „Drachenseele“, die Ermordung von König Llane in Sturmwind und ein kurzer Blick auf die Zukunft des Lichkönigs.

    Der Ruf des Kreuzzugs

    Veröffentlicht im August 2009World of Warcraft Patch 3.2


    Im Rahmen der Vorbereitung auf die letzte Offensive gegen den Lichkönig errichtete der Argentumkreuzzug – eine Vereinigung heiliger Krieger des Ordens der Silbernen Hand und der Argentumdämmerung – eine Basis in der Nähe der Eiskronenzitadelle, um Ressourcen zu sammeln und die Kämpen für die Vorhut ihrer Armee zu bestimmen. Hochlord Tirion Fordring veranstaltete ein Turnier, um potenzielle Helden der Horde und Allianz auf die Probe zu stellen, das allerdings schon bald von Agenten der Geißel sabotiert wurde. Der Angriff der Untoten gipfelte im Erscheinen des monströsen Gruftlords Anub’arak, der Tirions Elitetruppe vernichten wollte, bevor sie überhaupt zusammengestellt war.

    Untergang des Lichkönigs

    Veröffentlicht im Dezember 2009World of Warcraft Patch 3.3


    Als der letzte Kampf gegen den Lichkönig näher rückte, begaben sich die Menschenzauberin Jaina Prachtmeer und die Banshee-Königin Sylvanas Windläufer zum eisigen Zentrum von Nordend. Beide hatten dafür unterschiedliche Gründe: Jaina hoffte herauszufinden, ob ein Teil ihres früheren Freundes und Geliebten Arthas Menethil noch lebte, und Sylvanas sehnte sich danach, Rache an ihrem alten Feind zu nehmen. Mit Unterstützung dieser beiden Heldinnen stürmten Azeroths Kämpen die Eiskronenzitadelle und vernichteten die Untergebenen des Lichkönigs. Bei ihrer Konfrontation mit dem Lichkönig wurden Tausende Seelen freigesetzt, die von Arthas Klinge „Frostgram“ verschlungen worden waren. Letztlich fiel Arthas und die siegreichen Helden erhielten beängstigende Informationen über die Existenz der untoten Geißel.

    Cataclysm

    Veröffentlicht im Dezember 2010Erweiterung für World of Warcraft


    Als die siegreichen Nordend-Expeditionen nach Hause zurückkehrten, wurde ganz Azeroth immer wieder von Elementarkräften erschüttert. Diese Vorfälle kündigten die Wiederkehr des wahnsinnigen Drachenaspekts Todesschwinge der Zerstörer an, der aus seinem Hort in den Tiefen der Elementarebene hervorstieß und Azeroth in Trümmer legte. Da die Elementarreiche nun geöffnet waren, läuteten chaotische Elementargeister und ihre tyrannischen Lords gemeinsam mit dem Zerstörer und der nihilistischen Sekte „Schattenhammer“ die Stunde des Zwielichts ein: das Ende allen Lebens auf Azeroth.

    Der Aufstieg der Zandalari

    Veröffentlicht im April 2011World of Warcraft Patch 4.1


    Beunruhigt über die schrecklichen Verluste der Trolle vereinigten die Zandalari ihr Volk auf der ganzen Welt, um ihr einstmals mächtiges Imperium wiederaufzubauen. Die Zandalari errichteten die gefallenen Städte Zul’Gurub und Zul’Aman neu und begannen mit gewaltsamen Schlachtzügen auf Territorien, die einst „ihre“ gewesen waren. Die rasch anwachsende Armee der Trolle wollte einen großen Krieg gegen die anderen Völker Azeroths anführen, allerdings machte ihnen der ehrenhafte Vol’jin vom Dunkelspeer-Stamm einen Strich durch die Rechnung, indem er Kämpfer der Horde und der Allianz anwarb, um die antiken Städte zu überfallen und den Vorstoß aufzuhalten.

    Sturm auf die Feuerlande

    Veröffentlicht im Juni 2011World of Warcraft Patch 4.2


    Nach einer Reihe heftiger Kämpfe verbannten Azeroths Helden Ragnaros den Feuerfürsten und seine Elementardiener vom Berg Hyjal. Doch Hyjal war weiterhin in Gefahr, zum Beispiel durch verräterische Druiden, die ihre Verbündeten verlassen und sich mit dem Elementaren zusammengetan hatten. Aus Furcht vor einer weiteren Elementarinvasion führten die Verteidiger von Azeroth einen waghalsigen Angriff auf die Feuerlande, Ragnaros' brennendes Reich, durch. In den sengenden Flammen dieser Elementardomäne besaß Ragnaros die größte Macht. Nur die besten Kämpfer der Horde und der Allianz konnten sich mithilfe von Druiden wie Malfurion Sturmgrimm Hoffnung auf den Sieg über den Feuerfürsten machen.

    Stunde des Zwielichts

    Veröffentlicht im November 2011World of Warcraft Patch 4.3


    Auf dem Gipfel seines Wahnsinns wollte Todesschwinge der Zerstörer die Welt ins Zwielicht stürzen – in eine schreckliche Zukunft bar jeden Lebens. Das einst verlorene mächtige Artefakt „Drachenseele“ war die einzige Waffe, mit der Todesschwinge tatsächlich aufgehalten werden konnte. Daher entsandten die Wächter Azeroths – die Drachenaspekte – eine Reihe tapferer Helden durch die Zeit, um sie zu finden. Trotz der Angriffe durch den mysteriösen Ewigen Schwarm während ihrer Zeitreisen brachten die Kämpfer das Artefakt zurück in die Gegenwart und übergaben es dem weisen Schamanen Thrall. Mit seiner Hilfe wurde die Drachenseele gegen den Zerstörer eingesetzt – in einem brutalen Kampf, der am Himmel über Azeroth begann und im Mahlstrom, dem tobenden Mittelpunkt der Welt, endete. Durch ihre gemeinsame Anstrengung gelang es den Aspekten und ihren Alliierten, Todesschwinges Wahnsinn schließlich ein Ende bereiten.

    Mists of Pandaria

    Veröffentlicht im September 2012Erweiterung für World of Warcraft


    Nachdem Todesschwinges Schreckensherrschaft beendet wurde, ergriff Kriegshäuptling Garrosh Höllschrei die Gelegenheit, den Einflussbereich der Horde in Kalimdor auszuweiten. Sein Angriff löschte die Menschenstadt Theramore vollständig aus, wodurch weltweit der Konflikt zwischen den Fraktionen erneut eskalierte. Nach einer verlustreichen Seeschlacht wurden Truppen der Allianz und der Horde auf der nebelumhüllten Insel Pandaria an Land gespült, die entgegen aller modernen Seekarten auf offener See aufgetaucht war. Während die beiden verfeindeten Fraktionen Brückenköpfe auf dem ressourcenreichen Kontinent errichteten, trafen sie die edlen Pandaren, eines der bemerkenswertesten dortigen Völker. Dieses uralte Volk willigte ein, mit Allianz und Horde zusammenzuarbeiten, um dem Sha Einhalt zu gebieten, einer flüchtigen, dunklen Macht, die durch den blutigen Konflikt aus den Tiefen Pandarias hervorgerufen wurde.

    Invasion

    Veröffentlicht im November 2012World of Warcraft Patch 5.1


    Im Konflikt zwischen der Horde und der Allianz in Pandaria wird ein neues blutiges Kapitel aufgeschlagen. Während die Armeen beider Seiten an den Küsten des Kontinents aufeinanderprallten, sendete Kriegshäuptling Garrosh Höllschrei Elitetruppen aus, um die Götterglocke zu finden – ein uraltes Moguartefakt, das in der Lage ist, seine Soldaten mit unbeschreiblicher Macht zu erfüllen. Garroshs waghalsige und skrupellose Taten zogen schreckliche Konsequenzen für die Horde nach sich, darunter der Ausbruch von Gewalt gegenüber den Dunkelspeertrollen und die Verbannung der Blutelfen aus der einst neutralen Magierstadt Dalaran. Garrosh konnte zwar von der Glocke Besitz ergreifen, doch Prinz Anduin Wrynn und die Allianz-Agenten vom SI:7 verfolgten jeden Schritt des Kriegshäuptlings. Auf den höchsten Gipfeln des Kun-Lai gelang es dem mutigen Prinzen, Garroshs Pläne zu durchkreuzen, was zur Zerstörung des sagenhaften Moguartefakts führte.

    Der Donnerkönig

    Veröffentlicht im März 2013World of Warcraft Patch 5.2


    Während der Krieg zwischen Horde und Allianz in ganz Pandaria tobte, planten die verstreuten Mogu eine Rückkehr zu ihrer einstigen furchtbaren Größe. In der Hoffnung, erneut über den Kontinent herrschen zu können, belebten sie ihre historische Allianz mit den Zandalaritrollen neu, die es schafften, den tyrannischen Mogukaiser Lei Shen, genannt der Donnerkönig, wiederzuerwecken. Die kühnen Shado-Pan eilten in den Kampf gegen ihre Feinde und stellten eine Spezialeinheit zusammen – den Shado-Pan-Vorstoß, der ursprünglich aus Pandarenkriegern bestand und später von Helden sowohl der Horde als auch der Allianz unterstützt wurde. Diese furchtlosen Kämpfer gaben alles, um den Donnerkönig zu bezwingen, versuchten jedoch auch, die Interessen ihrer Fraktionen auf Pandaria durchzusetzen. Jaina Prachtmeer führte die Offensive der Kirin Tor auf eine Mission zur Offenbarung der Machtquelle der Mogu (und wollte damit auch verhindern, dass sie der Horde in die Hände fällt). Lor'themar Theron ging mit dem Sonnenhäscheransturm auf die Suche nach mächtigen Moguwaffen, um einen gewagten Plan umzusetzen: einen Aufstand gegen Kriegshäuptling Garrosh Höllschrei.

    Eskalation

    Veröffentlicht im Mai 2013World of Warcraft Patch 5.3


    Um die Macht auf Pandaria an sich zu reißen, legt Garrosh Höllschrei einen Teil des heiligen Tals der Ewigen Blüten frei, um ein mysteriöses Artefakt zu finden – eine Entscheidung, die die Horde in einen Konflikt mit den Shado-Pan und anderen einflussreichen Pandaren zieht. Währenddessen werden Häuptling Vol'jin und die Dunkelspeertrolle in der Hordenhauptstadt Orgrimmar zu Verrätern erklärt und von den Kor'kron, Höllschreis persönlicher Leibwache, gejagt. Vol'jins Anhänger ziehen sich nach Durotar und ins Brachland zurück, um Vorräte und Verstärkung für den Gegenschlag zu sammeln. Dabei verlässt er sich auf die Unterstützung seines ehemaligen Kriegshäuptlings Thrall und einen äußerst brüchigen Pakt mit der Allianz. Deren Interesse an einer Beendigung von Garroshs Herrschaft dürfte für die Horde nicht nur Gutes bedeuten ...

  • Der Erfolg "Mit Leine auf Schlachtzug"Datum06.06.2013 12:45
    Thema von Naranna im Forum Wissenswertes für Haus...

    Für den Erfolg "Mit Leine auf Schlachtzug müssen die verschiedensten Pets aus den Schlachtzügen mitgebracht werden. Ich liste mal auf welches Tier in welchem Schlachtzug zu finden ist und welcher Boss es droppen kann.

    Miniwillensbrecher
    "schlüpft" aus Juwel des funkelden Wahnsinns, dropt aus Prophet Sekram in Ahn´Quiraj
    Götze des Anubisath dropt aus Imperator Vek´tor in Ahn´Quiraj
    Visciduströpfchen dropt aus Viscidus in Ahn´Quiraj
    Riesige Knochenspinne
    "schlüpft" aus Staubiges Gelege , dropt aus Maexxna in Naxxramas
    Fungusmonstrosität
    "schlüpft" aus Verseuchte Sporen, dropt aus Loatheb in Naxxramas
    Flickenwelpe
    "Schlüpft" aus Gluths Knochen, dropt aus Gluth in Naxxramas
    Herold der Flamme
    "schlüpft" aus Mal der Flamme, dropt aus Sulferonherold in Geschmolzener Kern
    Kernfeuerwichtel
    "schlüpft" aus Lodernde Runde, dropt aus Magmadar in Geschmolzener Kern
    Aschesteinkern
    "schlüpft" aus gehärteter Aschekern, dropt aus Golemagg der Verbrenner in Geschmolzener Kern
    Ungezähmtes Jungtier
    "schlüpft" aus Unbeschadetes Ei, dropt aus Feuerkralle der Ungezähmte in Pechschwingenhort
    Chrominius
    "schlüpft" aus chromatische Knochenpfeife, dropt aus Chromaggus in Pechschwingenhort
    Welpenwache der Todeskrallen
    "schlüpft" aus Banner der Todeskrallen, dropt aus Brutwächter Dreschbringer in Pechschwingenhort

    Wenn alle beisammen sind gibt es die Belohnung "Mr. Bigglesworth" - ein Kampfpet

  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Der Jadewald.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Die verhüllte Treppe.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Tal der vier Winde.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Krasarangwildnis.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Kun-Lai-Gipfel.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Tonlonsteppe.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Schreckensöde.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria

    [[File:Tal der ewigen Blüten.jpg|none|fullsize]]
    [[File:Schrein der sieben Sterne Tal der ewigen Blüten.jpg|none|fullsize]]
    [[File:Schrein der zwei Monde Tal der ewigen Blüten.jpg|none|fullsize]]

  • Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Insel des Donners.jpg|none|fullsize]]
  • Insel der Riesen Gebietslevel 90 - 90+ Datum29.05.2013 08:37
    Thema von Naranna im Forum Azeroth - Pandaria
    [[File:Insel der Riesen.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Die Scherbenwelt
    [[File:Höllenfeuerhalbinsel.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Die Scherbenwelt
    [[File:Zangarmarschen.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Die Scherbenwelt
    [[File:Wälder von Terokkar.jpg|none|fullsize]]
    [[File:Shattrath.jpg|none|fullsize]]
  • Thema von Naranna im Forum Die Scherbenwelt
    [[File:Nagrand.jpg|none|fullsize]]
Inhalte des Mitglieds Naranna
Beiträge: 140
Geschlecht: weiblich
Seite 1 von 6 « Seite 1 2 3 4 5 6 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Lyritia
Forum Statistiken
Das Forum hat 110 Themen und 140 Beiträge.


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz